Der Pinguin watschelt auf die Wii U: Quarktheawesome hat den Linux-Kernel auf die Wii U portiert.
Genauer handelt es sich dabei um den Kernel 4.11.6 und Debian Unstable als Distribution.
Das Ganze muss allerdings selbst kompiliert werden – hierzu werden devkitPPC, devkitARM und armpis benötigt. Zuerst muss der Loader (die fw.img) kompiliert werden – hier einfach die Repo klonen, die castify.py um den Starbuck-Key ergänzen und “make” ausführen. Die fw.img sollte dann im Root der SD und der Linux-Kernel als “kernel” in SD://linux/ liegen. Als nächstes muss ein USB-Gerät in EXT4 formatiert und das Debian-Rootfs darauf entpackt werden.
Anschließend kann die fw.img per Haxchi oder CFW Booter gestartet werden. X.org und xf86-video-fbdev wurden noch nicht getestet, sollten allerdings funktionieren (aber sehr langsam, da noch keine HW-Beschleunigung).
Folgendes funktioniert bisher:
- USB (nur hintere Ports)
- Framebuffer
- SD-Karten
- Bluetooth (per Tethering mit einem Handy kann eine Internetverbindung hergestellt werden)
- Einige ARM-Interaktionen (Shutdown, Reboot)
- 2 GB RAM
- Ein PowerPC-Kern
- Beide Interrupt-Controller