Quantcast
Channel: wii u – WiiDatabase
Viewing all 216 articles
Browse latest View live

Wii-U-Update v5.5.1 veröffentlicht

$
0
0

Wii U LogoNintendo hat heute in der Nacht ein System-Update für die Wii U veröffentlicht.

Ich glaube, es erklärt sich von selbst, dass man nicht updaten sollte! Dieses Update aktualisiert nur den Browser. Es ist davon auszugehen, dass WebKit aktualisiert wurde und somit Exploits gefixt wurden, die noch in Arbeit sind – u.a. der IOSU-Exploit. Allerdings warten wir alle noch auf eine Bestätigung von Hykem.

Die Spoofing-Packs wurden schon aktualisiert.


WUP-Installer mit 5.4.0 Support

$
0
0

Wii U LogoDer WUP-Installer von Crediar zum Installieren von Spiele-Updates und Spoofen der Firmware-Version unterstützt nun auch die Wii-U-Firmware 5.4.0.

DOWNLOAD

Dies ist möglich, da heute der Userspace-Exploit für die Wii-U-Firmware 5.4.0 und 5.5.0 veröffentlicht wurde und ein Kernel-Exploit auch für 5.4.0 existiert. Allerdings ist der Userpsace-Exploit sehr fehlerhaft.

Mit dem Userspace-Exploit kann man aber nicht sehr viel anstellen, dieser wurde jetzt bloß veröffentlicht, da er mit 5.5.1 gefixt wurde.

Wii U: Userspace? Kernel? IOSU? – Eine Übersicht

$
0
0

Wii UViele sind immer noch verwirrt, was die verschiedenen Begriffe in der Wii-U-Szene betrifft. Mit diesem Post versuchen wir, die Situation zu klären.

Fangen wir einfach an:

Exploit: Ein Programm, was einen Fehler oder eine Sicherheitslücke in einer Software ausnutzt, um unsignierten Code auszuführen. Bekannte Exploits für die Wii sind u.a. Letterbomb, der Twilight Hack und Bannerbomb, für den 3DS u.a. NINJHAX, HomeMenuHax und Browserhax.

 WebKit: WebKit ist die Rendering-Engine des Wii-U-Internetbrowsers. Es wird in sehr vielen Browsern und Geräten eingesetzt und ist notwendig, um Webseiten rendern (= anzeigen) zu können. WebKit ist quelloffen, d.h. der Code ist frei einsehbar, was das Schreiben von Exploits „einfach“ macht. Es wird von Apple entwickelt und u.a. in Safari eingesetzt. Früher hatte Google noch mitgewirkt und es in Chrome eingesetzt, seit April 2013 verwenden sie Blink (einen Fork von WebKit).

Sehen wir uns nun die verschiedenen Exploit-Typen an:

Userspace-Exploit: Wird üblicherweise über den Internetbrowser gestartet und nutzt dafür eine Lücke in WebKit. Damit sind einfache Homebrews wie ein „Hallo Welt“ oder Pong möglich. Der erste Userspace-Exploit wurde erstmals im Juni 2015 veröffentlicht. Homebrews laufen mit den gleichen Rechten wie die zugehörige Applikation, hier der Internetbrowser. Diese Exploits sind sehr wichtig, da sie den Grundstein für die anderen zwei Exploits legen. Auch bekannt als „Userland-“ oder „WebKit-Exploit„.

Kernel-Exploit: Damit sind Homebrews möglich, die mehr Rechte benötigen. U.a. sind dadurch TCPGecko und Loadiine möglich.

IOSU-Exploit: Mit dem IOSU-Exploit ist fast so ziemlich alles möglich, was man sich vorstellen kann. Es sind sehr tiefgreifende Zugriffe möglich, u.a. Zugriff auf USB, Krypto, Titel-Verwaltung, etc. U.a wäre damit ein EmuNAND wie beim 3DS möglich. Die meisten IOSU-Exploits benötigen vorher einen Kernel-Exploit, Hykems Exploit benötigt aber nur einen Userspace-Exploit, was diesen sehr speziell macht.

Wie es momentan mit den verschiedenen Exploits für die verschiedenen Versionen aussieht, könnt ihr im Wiki nachlesen.

 

Hykems IOSU-Exploit sollte auf jeder Firmware funktionieren, die einen Userspace-Exploit besitzt. Das sind ALLE aktuellen Firmware-Versionen. Ein paar sind jedoch ausgeschlossen, mehr im Wiki.

Ich hoffe, ich konnte damit etwas Klarheit schaffen!

Basierend auf einen Beitrag von GBATemp.

Loadiine GX2 – grafische Oberfläche für Loadiine veröffentlicht

$
0
0

Loadiine GX2Dimok hat Loadiine GX2, eine einfach zu bedienende, grafische Oberfläche für Loadiine veröffentlicht. Loadiine ist ein Wii-U-Backup-Loader. Unterstützt werden die Firmware 5.3.2 und 5.4.0. Es kann zwischen einer Icon-Ansicht, einem Coverflow und einer Grid-Ansicht gewechselt werden.

DOWNLOAD

Dimok ist übrigens auch der Hauptentwickler des USB Loader GX und WiiXplorer (gewesen), also schon jemand der bekannt sein sollte.

Alle weiteren Infos und einen einfachen Einstieg erhaltet ihr auf unserer Downloadseite.

Bilder sagen mehr als tausend Worte!

301962-LoadiineGX2_v1.0_DesignCarousel 301964-LoadiineGX2_v1.0_DesignGrid1 301965-LoadiineGX2_v1.0_DesignGrid2 301966-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGames1 301967-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGUI1 301968-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGUI4 Loadiine GX2

Ein Video gibt es natürlich auch:

Smea zeigt EmuNAND und yeti3D auf der Wii U

$
0
0

Smea emuNANDSmea, bekannt aus der 3DS-Homebrew-Szene, hat heute ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem er seine, plutoos, naehwerts, yellows8 und derreks Arbeiten an der Wii U zeigt. U.a. hat er bereits einen emuNAND und das Spiel yeti3D am Laufen. Eine Veröffentlichung soll man aber nicht erwarten.

In Smeas Video sieht man seinen Hack "coldboothax", der direkt beim Start hohe Privilegien auf das System gibt. So wird direkt das Betriebssystem der Wii U von der SD-Karte, anstatt vom NAND-Chip geladen. Diesen EmuNAND (er tauft ihn "redNAND") hat er u.a. aufgesetzt, um Dinge zu testen, da er seine Wii U letzte Woche gebrickt hatte (deshalb auch der Hardmod an den USB-Ausgängen vorne).

Kurz darauf zeigt er auch das Spiel "yeti3D" (das rote Symbol mit dem Smiley), welches er auch auf den 3DS geportet hatte, momentan läuft dieses aber nur auf dem GamePad. Smea teilte aber auch noch klipp und klar mit, dass das ganze noch nicht bereit für eine Veröffentlichung ist. Eine solche ist auch noch nicht geplant.

Neue Nintendo Direct für den 3. März 2016 angekündigt

$
0
0

Nintendo Direct März 2016 500pxNintendo hat soeben eine neue Nintendo Direct angekündigt.

UPDATE: Die Direct ist vorbei und kann auf YouTube angesehen werden.

Diese wird am 3. März 2016 um 23:00 Uhr auf Twitch zu sehen sein. Es geht um Wii-U- und 3DS-Spiele, die im Frühjahr und Sommer erscheinen. Yo-Kai Watch wird auch eine Rolle darin spielen, wie Satoru Shibata schon in einem Teaser-Bild verrät.

yo-kai-watch direct (Andere)-500px

UPDATE: Fake?: Internationale Durchsuchung von PS4-/Wii-U-Hackern

$
0
0

Wii U Logo

UPDATE: Hykem hat seinen Twitter-Account gelöscht und Crediar bestätigt, dass es eine Durchsuchung gab. Laut Smealum ist die Geschichte aber "bullshit". Sehr seltsam das Ganze…

Maxconsole soll von anonymen Quellen erfahren haben, dass es eine weltweite Durchsuchung von populären PS4- und Wii-U-Hackern gab. Darunter z.B. auch Hykem, der momentan noch am IOSU-Exploit arbeitet und auch in der PlayStation-Szene aktiv ist. Die Durchsuchung soll auch immer noch laufen, die Identität der Hacker wurde vor Kurzem durch einen User namens ak47 auf Pastebin preisgegeben, diese sollen auch auf Untergrundseiten verkauft worden sein.

Der Bericht ist momentan noch mit Vorsicht zu genießen, da er noch nicht verifiziert wurde; dies soll aber bald geschehen, wie der Administrator von Maxconsole "garyopa" mitteilt.

Nintendos nächste Konsole, Codename NX, erscheint im März 2017

$
0
0

nintendoNintendo hat angekündigt, dass das nächste Videospielsystem mit dem Codenamen "NX" im im März 2017 erscheinen soll.

Zudem soll das nächste The Legend of Zelda gleichzeitig für Wii U und NX erscheinen, es wird auch auf der E3 2016 spielbar sein und der Fokus der Präsentation sein. NX wird nicht auf der E3 gezeigt.


Wii U Kernel-Exploit für 5.5.X geleaked, ermöglicht u.a. Loadiine

$
0
0

Wii U LogoÜber Nacht hat ein Entwickler den Kernel-Exploit für die aktuelle Wii-U-Firmware 5.5.0 und 5.5.1 geleaked. Damit hat man nach sehr langer Zeit endlich Kernel-Zugriff auf das System, was u.a. den Backup-Loader Loadiine ermöglicht.

DOWNLOAD MIT ANLEITUNG

Der Exploit scheint aber nicht sehr verlässlich zu sein, in unserem Test hat er zumindest nie den HBL, geschweigedenn Loadiine geladen und quittierte den Dienst mit "Race attack failed" oder "Missing all OS specifications". Vielleicht hat jemand von euch mehr Glück?

UPDATE: Mit der Nightly von Loadiine hatte ich auf Anhieb Erfolg!

Wii U Homebrew Launcher v1.2 RC3

$
0
0

Homebrew LauncherDimok hat seinen Wii U Homebrew Launcher aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein direkter Start mit der Firmware 5.5.X ist nun möglich! Packt dazu einfach den HBL auf die SD-Karte und startet die Adresse unter dem DOWNLOAD-Button. Falls es hängenbleibt, scrollt etwas runter, da findet ihr noch eine zweite Adresse zum Kopieren.

WUP-Installer mit 5.4.0 Support

$
0
0

Wii U LogoDer WUP-Installer von Crediar zum Installieren von Spiele-Updates und Spoofen der Firmware-Version unterstützt nun auch die Wii-U-Firmware 5.4.0.

DOWNLOAD

Dies ist möglich, da heute der Userspace-Exploit für die Wii-U-Firmware 5.4.0 und 5.5.0 veröffentlicht wurde und ein Kernel-Exploit auch für 5.4.0 existiert. Allerdings ist der Userpsace-Exploit sehr fehlerhaft.

Mit dem Userspace-Exploit kann man aber nicht sehr viel anstellen, dieser wurde jetzt bloß veröffentlicht, da er mit 5.5.1 gefixt wurde.

Wii U: Userspace? Kernel? IOSU? – Eine Übersicht

$
0
0

Wii UViele sind immer noch verwirrt, was die verschiedenen Begriffe in der Wii-U-Szene betrifft. Mit diesem Post versuchen wir, die Situation zu klären.

Fangen wir einfach an:

Exploit: Ein Programm, was einen Fehler oder eine Sicherheitslücke in einer Software ausnutzt, um unsignierten Code auszuführen. Bekannte Exploits für die Wii sind u.a. Letterbomb, der Twilight Hack und Bannerbomb, für den 3DS u.a. NINJHAX, HomeMenuHax und Browserhax.

 WebKit: WebKit ist die Rendering-Engine des Wii-U-Internetbrowsers. Es wird in sehr vielen Browsern und Geräten eingesetzt und ist notwendig, um Webseiten rendern (= anzeigen) zu können. WebKit ist quelloffen, d.h. der Code ist frei einsehbar, was das Schreiben von Exploits "einfach" macht. Es wird von Apple entwickelt und u.a. in Safari eingesetzt. Früher hatte Google noch mitgewirkt und es in Chrome eingesetzt, seit April 2013 verwenden sie Blink (einen Fork von WebKit).

Sehen wir uns nun die verschiedenen Exploit-Typen an:

Userspace-Exploit: Wird üblicherweise über den Internetbrowser gestartet und nutzt dafür eine Lücke in WebKit. Damit sind einfache Homebrews wie ein "Hallo Welt" oder Pong möglich. Der erste Userspace-Exploit wurde erstmals im Juni 2015 veröffentlicht. Homebrews laufen mit den gleichen Rechten wie die zugehörige Applikation, hier der Internetbrowser. Diese Exploits sind sehr wichtig, da sie den Grundstein für die anderen zwei Exploits legen. Auch bekannt als "Userland-" oder "WebKit-Exploit".

Kernel-Exploit: Damit sind Homebrews möglich, die mehr Rechte benötigen. U.a. sind dadurch TCPGecko und Loadiine möglich.

IOSU-Exploit: Mit dem IOSU-Exploit ist fast so ziemlich alles möglich, was man sich vorstellen kann. Es sind sehr tiefgreifende Zugriffe möglich, u.a. Zugriff auf USB, Krypto, Titel-Verwaltung, etc. U.a wäre damit ein EmuNAND wie beim 3DS möglich. Die meisten IOSU-Exploits benötigen vorher einen Kernel-Exploit, Hykems Exploit benötigt aber nur einen Userspace-Exploit, was diesen sehr speziell macht.

Wie es momentan mit den verschiedenen Exploits für die verschiedenen Versionen aussieht, könnt ihr im Wiki nachlesen.

 

Hykems IOSU-Exploit sollte auf jeder Firmware funktionieren, die einen Userspace-Exploit besitzt. Das sind ALLE aktuellen Firmware-Versionen. Ein paar sind jedoch ausgeschlossen, mehr im Wiki.

Ich hoffe, ich konnte damit etwas Klarheit schaffen!

Basierend auf einen Beitrag von GBATemp.

Loadiine GX2 – grafische Oberfläche für Loadiine veröffentlicht

$
0
0

Loadiine GX2Dimok hat Loadiine GX2, eine einfach zu bedienende, grafische Oberfläche für Loadiine veröffentlicht. Loadiine ist ein Wii-U-Backup-Loader. Unterstützt werden die Firmware 5.3.2 und 5.4.0. Es kann zwischen einer Icon-Ansicht, einem Coverflow und einer Grid-Ansicht gewechselt werden.

DOWNLOAD

Dimok ist übrigens auch der Hauptentwickler des USB Loader GX und WiiXplorer (gewesen), also schon jemand der bekannt sein sollte.

Alle weiteren Infos und einen einfachen Einstieg erhaltet ihr auf unserer Downloadseite.

Bilder sagen mehr als tausend Worte!

301962-LoadiineGX2_v1.0_DesignCarousel 301964-LoadiineGX2_v1.0_DesignGrid1 301965-LoadiineGX2_v1.0_DesignGrid2 301966-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGames1 301967-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGUI1 301968-LoadiineGX2_v1.0_SettingsGUI4 Loadiine GX2

Ein Video gibt es natürlich auch:

Smea zeigt EmuNAND und yeti3D auf der Wii U

$
0
0

Smea emuNANDSmea, bekannt aus der 3DS-Homebrew-Szene, hat heute ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem er seine, plutoos, naehwerts, yellows8 und derreks Arbeiten an der Wii U zeigt. U.a. hat er bereits einen emuNAND und das Spiel yeti3D am Laufen. Eine Veröffentlichung soll man aber nicht erwarten.

In Smeas Video sieht man seinen Hack "coldboothax", der direkt beim Start hohe Privilegien auf das System gibt. So wird direkt das Betriebssystem der Wii U von der SD-Karte, anstatt vom NAND-Chip geladen. Diesen EmuNAND (er tauft ihn "redNAND") hat er u.a. aufgesetzt, um Dinge zu testen, da er seine Wii U letzte Woche gebrickt hatte (deshalb auch der Hardmod an den USB-Ausgängen vorne).

Kurz darauf zeigt er auch das Spiel "yeti3D" (das rote Symbol mit dem Smiley), welches er auch auf den 3DS geportet hatte, momentan läuft dieses aber nur auf dem GamePad. Smea teilte aber auch noch klipp und klar mit, dass das ganze noch nicht bereit für eine Veröffentlichung ist. Eine solche ist auch noch nicht geplant.

Neue Nintendo Direct für den 3. März 2016 angekündigt

$
0
0

Nintendo Direct März 2016 500pxNintendo hat soeben eine neue Nintendo Direct angekündigt.

UPDATE: Die Direct ist vorbei und kann auf YouTube angesehen werden.

Diese wird am 3. März 2016 um 23:00 Uhr auf Twitch zu sehen sein. Es geht um Wii-U- und 3DS-Spiele, die im Frühjahr und Sommer erscheinen. Yo-Kai Watch wird auch eine Rolle darin spielen, wie Satoru Shibata schon in einem Teaser-Bild verrät.

yo-kai-watch direct (Andere)-500px


FAKE: Internationale Durchsuchung von PS4-/Wii-U-Hackern

$
0
0

Wii U Logo

UPDATE: Die Geschichte ist fake.

Maxconsole soll von anonymen Quellen erfahren haben, dass es eine weltweite Durchsuchung von populären PS4- und Wii-U-Hackern gab. Darunter z.B. auch Hykem, der momentan noch am IOSU-Exploit arbeitet und auch in der PlayStation-Szene aktiv ist. Die Durchsuchung soll auch immer noch laufen, die Identität der Hacker wurde vor Kurzem durch einen User namens ak47 auf Pastebin preisgegeben, diese sollen auch auf Untergrundseiten verkauft worden sein.

Der Bericht ist momentan noch mit Vorsicht zu genießen, da er noch nicht verifiziert wurde; dies soll aber bald geschehen, wie der Administrator von Maxconsole "garyopa" mitteilt.

Nintendos nächste Konsole, Codename NX, erscheint im März 2017

$
0
0

nintendoNintendo hat angekündigt, dass das nächste Videospielsystem mit dem Codenamen "NX" im im März 2017 erscheinen soll.

Zudem soll das nächste The Legend of Zelda gleichzeitig für Wii U und NX erscheinen, es wird auch auf der E3 2016 spielbar und der Fokus der Präsentation sein. NX wird nicht auf der E3 gezeigt.

Wii U Kernel-Exploit für 5.5.X geleaked, ermöglicht u.a. Loadiine

$
0
0

Wii U LogoÜber Nacht hat ein Entwickler den Kernel-Exploit für die aktuelle Wii-U-Firmware 5.5.0 und 5.5.1 geleaked. Damit hat man nach sehr langer Zeit endlich Kernel-Zugriff auf das System, was u.a. den Backup-Loader Loadiine ermöglicht.

DOWNLOAD MIT ANLEITUNG

Der Exploit scheint aber nicht sehr verlässlich zu sein, in unserem Test hat er zumindest nie den HBL, geschweigedenn Loadiine geladen und quittierte den Dienst mit "Race attack failed" oder "Missing all OS specifications". Vielleicht hat jemand von euch mehr Glück?

UPDATE: Mit der Nightly von Loadiine hatte ich auf Anhieb Erfolg!

Wii U Homebrew Launcher v1.2 RC3

$
0
0

Homebrew LauncherDimok hat seinen Wii U Homebrew Launcher aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein direkter Start mit der Firmware 5.5.X ist nun möglich! Packt dazu einfach den HBL auf die SD-Karte und startet die Adresse unter dem DOWNLOAD-Button. Falls es hängenbleibt, scrollt etwas runter, da findet ihr noch eine zweite Adresse zum Kopieren.

Homebrew App Store für die Wii U veröffentlicht

Viewing all 216 articles
Browse latest View live