Quantcast
Channel: wii u – WiiDatabase
Viewing all 216 articles
Browse latest View live

wfsdump v0.1

$
0
0

koolkdev hat wfsdump für die Wii U veröffentlicht.

DOWNLOAD

Mit diesem Kommandozeilentool kann der Inhalt von WFS-Geräten gedumpt werden. Darunter fallen der MLC und USB-Geräte, die im “Wii-U-Format” formatiert sind. Die benötigten Dateien können mit dem Wii U NAND Dumper gesichert werden.

Das Tool ist eher für Leute, die sich damit auskennen.


Cemu v1.8.2b

$
0
0

Der Wii-U-Emulator Cemu wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert. So wurden u.a. Grafikfehler in Mario Tennis: Ultra Smash und Fehler in Star Fox Zero behoben. Der Tag-/Nacht-Bug in Xenoblade Chronicles X gehört nun der Vergangenheit an und The Wonderful 101 läuft jetzt mit deutlich mehr als nur fünf FPS. Videos in Bayonetta 2 funktionieren jetzt und Breath of the Wild bekam ein paar Stabilitätsfixes. Ferner lässt sich nun auch die Größe des Emulationsfensters ändern.

Ein Preview-Video findet ihr wie immer auf YouTube.

* Recompiler performance improvements
* Audio improvements
* Better support for softdec videos
* Minor compatibility improvements
* Misc smaller changes and new features

Cemu v1.9.0c

$
0
0

Nicht lange nach der letzten Version folgt nun das nächste Update für den Wii-U-Emulator Cemu.

DOWNLOAD

Eine neue Oberfläche zur Controller-Konfiguration mit einem Profil-System wurde hinzugefügt – diese unterstützt auch XInput-Controller. Die Gyrosensor-Steuerung per Maus wurde verbessert und einige Fehler behoben und die Kompatibilität verbessert.

So wurde die Co-Op-Funktionalität in Donkey Kong Country: Tropical Freeze und Shovel Knight gefixt und die beiden Trigger auf dem Xbox-Controller lassen sich nun gleichzeitig verwenden. Aktualisierte Versionen von Super Smash Bros. funktionieren jetzt auch und das Grafikflimmern in Bayonetta 2 gehört jetzt der Vergangenheit an.

Ein Preview-Video findet ihr auf YouTube.

" New controller configuration UI and profile system
" Added support for XInput
" Better implementation of VPAD and Padscore API
" Improved gyro control via mouse
" Misc bug fixes

WFS-Tools v0.3

$
0
0

Koolkdev hat seine WFS-Tools aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein WFS-File-Injector wurde hinzugefügt, mit dem sich Dateien in ein WFS-formatiertes Laufwerk injizieren lassen. Mit einem Backup der benötigten Dateien (OTP und SEEPROM) lässt sich also theoretisch Haxchi injziieren – das beinhaltet aber nur den Sonderfall, dass ein Backup dieser Dateien vorliegt (was die wenigsten gemacht haben dürften) und man dann aktualisiert hat. Für diesen Fall wird auch bald ein Haxchi-PC-Installer erscheinen.

Ab dieser Version funktionieren wfsdump und der wfs-file-injector auch unter einem 32-Bit-Windows.

WFS-Tools v0.4

$
0
0

Koolkdev hat einen Fehler in seinem WFS File-Injector gefixt.

DOWNLOAD

Ein kritischer Bug wurde behoben, der zum Datenverlust hätte führen können. Wenn ein neuer Datenblock erstellt wurde, wurde er nicht neu geschrieben – wenn also der aktuelle Block korrumpiert war (weil er nicht initialisiert wurde und den falschen Hash hat), war die Datei auch defekt.

Fixed possible corruption in wfs-file-injector

WFS-Tools v0.5.17 und Haxchi PC-Installer v0.2.18

SaveMii v1.2.0 mod5

$
0
0

GabyPCgeeK hat die Modifikation von SaveMii für die Wii U aktualisiert.

DOWNLOAD

Mehrere Speicherstände auf einmal lassen sich jetzt sichern, ferner wird auch das Spielicon angezeigt. Unicode wird unterstützt, d.h. japanische Spielenamen, Mii-Namen mit Symbolen und weitere, obskure Symbole werden nun korrekt angezeigt. Außerdem kann ein bestimmter User-Account gesichert und diese Speicherstände auch wieder auf einen anderen Account hergestellt werden.

* Batch backup support.
* Now shows game icon at diferent screens.
* * Small icon at game list.
* * Large icon at task selection and in task screen.
* No longer using OSScreen text rendering. Now uses Freetype2 to load CafeStd.ttf through the OSGetSharedData call.
* * This means Unicode text support (Japanese game names, Mii names with symbols, etc).
* Now user can choose which user account to backup (or all accounts).
* Added "cross account" restore. User can choose which account backed up on SD to restore to which account on Wii U.
* Now also looks for vWii saves in 00010001 and 00010004.
* For the vWii the slot 255 now backups/restores to/from the "SaveGame Manager GX" save path. (the default sd:/savegames path)

Wii U Browser-Exploit für Firmware 5.5.2 veröffentlicht

$
0
0

JumpCallPop hat einen neuen Browser-Exploit für die aktuelle Wii-U-Firmware 5.5.2 veröffentlicht.

DOWNLOAD

Das Ganze läuft wieder über den Browser. Wir empfehlen euch aber vorher, ein kompatibles Haxchi-Spiel zu kaufen, damit ihr das Ganze nur einmal machen müsst (und packt den Installer gleich mit auf die SD).

Downloadet den Homebrew Launcher auf eure SD-Karte und ruft den Link, der auf der Downloadseite angegeben ist, im Wii-U-Browser auf.

Es kann mehrere Anläufe benötigen, bis der Exploit funktioniert! Wir empfehlen, die Speicherdaten des Browsers zu löschen – erfahrungsgemäß steigert das die Erfolgswahrscheinlichkeit. Dieser Exploit nutzt einen use-after-free in der Rendering-Engine “WebKit” aus dem Jahre 2013.

Wir empfehlen dann dringend, Haxchi zu installieren!


Cemu v1.9.1

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein zweites Fenster für das GamePad wurde hinzugefügt und natürlich wie immer die Kompatibilität verbessert und einige Grafikfehler behoben. So zeigt z.B. die Fotobox in Wind Waker HD keine schwarzen Bilder mehr an; das Gleiche gilt auch für Breath of the Wild. Ein Vorschau-Video kann wie immer auf YouTube angesehen werden.

* Added second window which displays the GamePad screen
* Improved texture readback
* Bug fixes (audio, recompiler and input)
* Optimizations for the texture decoder

[UPDATE] Wii U Wii Virtual Console: Spiele injizieren und mit dem GamePad spielen

$
0
0

Ab sofort ist es möglich, Wii-Spiele in die Wii Virtual Console der Wii U zu injizieren und mit dem GamePad zu spielen, wenn diese den Classic Controller unterstützen. Diese lassen sich dann auch vom Wii-U-Menü aus starten.

Auf jeden Fall wird eine saubere ISO des Spiels benötigt, das ihr injizieren wollt und natürlich ein Wii-VC-Spiel. Modifizierte Spiele sollen noch nicht gehen, das soll sich aber bald ändern. UPDATE, 17:21 Uhr: Gepatchte Spiele funktionieren jetzt!

Eine Anleitung für das ganze Prozedere findet ihr auf GBATemp!

WiiVC Injector Script v1.0.6

$
0
0

KhaderWelaye hat seinen WiiVC-Injector aktualisiert.

DOWNLOAD

Eine neuere Version der fw.img wird jetzt benutzt und Unterstützung für Spiele im WBFS-Format wurde hinzugefügt. Zudem wurden einige Failsafes eingebaut und Fehler behoben.

WFS-Tools v0.6.43

$
0
0

koolkdev hat seine WFS-Tools für die Wii U aktualisiert.

DOWNLOAD

Unverschlüsselte Dateien werden jetzt unterstützt.

wfslib: Add support for unencrypted files

WiiVC Injector Script v2.2.1

$
0
0

KhaderWelaye arbeitet weiter an seinem WiiVC Injector Script.

DOWNLOAD

Das Script wirft nicht mehr fälschlicherweise einen Verbindungsfehler aus, obwohl eine Internetverbindung besteht und wenn sich benötigte Dateien nicht im “SOURCE_FILES”-Ordner befinden, wird die Einstellung “Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden” ausgeschaltet. Wir empfehlen übrigens jedem, diese Einstellung immer auf “aus” zu haben!

- Adjusted PING command to call full path instead of environmental variable
- If minimum required files aren't found in SOURCE_FILES, the "Hide extensions for known file types" File Explorer option is automatically turned off to ease with investigation

Cemu v1.10.0f

$
0
0

Hier ist v1.10.0f des Wii-U-Emulators Cemu.

DOWNLOAD

In dieser Version gibt es ein neues Audio-Backend und der Pfad zum MLC01 kann jetzt angepasst werden. Ferner wurde ein RDTSC-Timer hinzugefügt, welcher Audio-Probleme behebt und für ein flüssigeres Gameplay sorgt. Ein detaillierter Changelog kann auf der Cemu-Homepage und ein Preview-Video auf YouTube gefunden werden.

The Open Homebrew Channel v1.1.3 (Fork von FIX94)

$
0
0

homebrew_channel_logoFIX94 hat den Homebrewkanal geforkt und Wii-U-GamePad- und Pro-Controller-Unterstützung hinzugefügt.

DOWNLOAD

Um in den Genuss der Neuerungen zu kommen wird der WiiVC Channel Booter benötigt, welcher übrigens auch die Steuerung von einigen Virtual-Console-Titeln per GamePad ermöglicht (da es einige Wii-exklusive VCs gibt). Bei der Rückkehr zum Wii-Menü wird aber leider das Wii-U-Menü gestartet, nicht das Wii-Menü, was das Ganze nur bedingt sinnvoll macht. Außerdem können nur Homebrews per GamePad gesteuert werden, die libwiidrc unterstützen – also bspw. WiiSXR.

Das Ganze geht dann einfach per WiiVC Injector Script folgendermaßen:

  1. Homebrewkanal WAD installieren
  2. WiiVC Injector Script herunterladen
  3. WiiVC Channel Booter herunterladen
  4. Die “main.dol” des Channel Booters als “boot.dol” in den “SOURCE_FILES” Ordner verschieben
  5. Die “title.txt” des Channel Booters in “TOOLS\HOMEBREWBASE\files” verschieben
  6. “OHBC” in die title.txt eintragen (den vorherigen Text komplett löschen)
  7. Das Inject-Script ausführen (den Anweisungen auf der Downloadseite für wichtige Informationen folgen!)

Das Injector Script wird übrigens gerade mit einer hübschen GUI neu geschrieben, was den ganzen Prozess in Zukunft noch weiter vereinfacht.


wudump v1.6

$
0
0

FIX94 hat nach langer Zeit wudump aktualisiert.

DOWNLOAD

Wii-U-Spiele lassen sich jetzt dank Maschell auf eine NTFS-Partition dumpen.

added support to dump to a NTFS partition (thanks Maschell)

Cemu v1.11.0c

$
0
0

Der Wii-U-Emulator Cemu wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Es kann jetzt online gespielt werden, wenn OTP, SEEPROM, Account-Daten und Zertifikate von einer Wii U gedumpt werden. OTP und SEEPROM lassen sich mit dem NAND Dumper sichern, an die Account-Daten und Zertifikate kommt man per ftpiiu everywhere.

Natürlich wurden wie immer auch die Kompatibilität verbessert und einige Fehler behoben.

Ein Vorschau-Video findet ihr auf YouTube.

* Added support for native online play
* Overhauled account and save handling
* Graphic and input fixes
* Improved compatibility
* Tons of bug fixes and smaller tweaks

Die Wii U wird fünf

$
0
0

Heute vor fünf Jahren erschien die Wii U in Nordamerika – die Konsole an sich floppte leider, doch das innovative Konzept mit dem GamePad lebt in der Nintendo Switch weiter.

Auf der E3 2011 stellte Nintendo die Wii U vor – und verwirrte viele. Ist das jetzt ein neuer Controller für die Wii? Aus heutiger Sicht erscheint diese Vermutung seltsam – wieso sollte Nintendo am Ende der Lebenszeit der Wii noch ein neues Zubehör rausbringen und es groß anpreisen? Das zeigt aber auch gleich eines der größten Probleme der Wii U: das Marketing.

Was war Nintendos Ziel mit der Wii U? Spielen ohne Bildschirm? “Asymmetrisches Gameplay” wie es damals angepriesen wurde? Und warum wollte man sich auf “Hardcore-Gamer” fokussieren, veröffentlicht aber gleichzeitig ein New Super Mario Bros. und verwendet weiterhin den Namen “Wii”? Das Marketing ist allerdings nicht das einzige Problem.

Es ist das größte Start-Line-up in der Firmengeschichte von Nintendotitelte der Konsolenhersteller noch kurz vor dem Start – aber was war da überhaupt spielenswertes dabei? Der 3000. Rehash von New Super Mario Bros. und Nintendo Land, welches zugegebenermaßen viel Spaß machte und das GamePad mit am besten nutzte.

Die größte Hürde ist natürlich, Kunden von der Wii U zu überzeugen – doch wenn man sie einmal hatte, tat sich ein ganz anderes Problem auf: das langsame System. Was zur Hölle hat sich Nintendo dabei gedacht, ein so langsames Betriebssystem auszuliefern? Warum dauert das Starten der Systemeinstellungen so lang? Warum braucht es so ewig, das Miiverse/den Internetbrowser aufzurufen, um ein Bild zu teilen, wo ich bei der Switch einfach nur einen Kopf drücken muss und es in Windeseile auf sozialen Netzwerken teilen kann? Warum gibt es ein Minispiel beim Starten des eShops, das die langen Ladezeiten überbrücken soll?

Das Problem mit den Ladezeiten war und ist so gravierend, dass Nintendo sich dazu gezwungen sah, nachzupatchen – aus heutiger Sicht wirkt das Vergleichsvideo ziemlich lächerlich und nahezu peinlich für einen so großen Hersteller.

Können wir auch nochmal über das Wii U GamePad sprechen? Persönlich hatte ich mit der Qualität an sich kein Problem, auch wenn ich einige Kommentare las, in denen es hieß, dass es billig wirkt und aussieht. Das GamePad hat der Wii U wohl mehr geschadet als geholfen.

Ausgerechnet der Director von The Legend of Zelda Breath of the Wild Hidemaro Fujibayashi hat mit einem Satz den Nagel auf den Kopf getroffen: “In doing our testing […] we noticed looking back and forth between the Gamepad and the screen actually took a little something away from this type of Zelda game” – er sagt also, dass das Hin- und Herschauen zwischen GamePad und TV für diese Art von Zelda-Spiel nicht geeignet sei, bzw. etwas wegnehme. Auch wenn er sich damit auf Breath of the Wild bezieht, finde ich, dass man dieses Zitat doch auf das ganze System ausweiten kann.

Beispielsweise fällt dies bei den Zelda-Remakes Wind Waker HD und Twilight Princess HD auf: Zwar hat man eine Karte und die Items auf dem GamePad, doch man muss vom TV runter auf das GamePad sehen und weiß dann gleichzeitig nicht, was auf dem TV passiert, weshalb man lieber Pause drückt – aber dann hätte man diese Infos auch auf dem TV zeigen können, wie es die Originalversionen der Spiele taten. Insofern ist ein solcher Einsatz des GamePads nur ein Gimmick; quasi wie in der DS-Ära, wo fast jedes Spiel zwangsweise den Touchscreen nutzte, egal ob es sinnvoll war, oder nicht. Oder die Bewegungssteuerung auf der Wii.

Zudem ist das GamePad mit der Wii U “verheiratet” – ohne GamePad kann die Konsole nicht genutzt werden, ja nicht einmal die Einstellungen lassen sich aufrufen.

Software verkauft Hardware – und verdammt, hatte die Wii U insgesamt geniale Spiele: Mario Kart 8, Splatoon, die drei Zeldas, Super Smash Bros., Super Mario 3D World, Mario Maker – und das ist nur eine kleine Auswahl! Leider hat das alles auch nicht geholfen. Auch wenn die Wii U floppte, so hatte und habe ich sehr viel Spaß mit der Konsole – nicht zuletzt auch dank Homebrew und Modding. Wenn auch die Homebrew-Szene leider nicht so präsent ist wie auf dem 3DS und erst recht nicht so interessiert wie bei der Switch.

Tja und was bleibt am Ende davon übrig? 13,56 Millionen verkaufte Einheiten, Nintendos schlechtverkaufteste Heimkonsole (der Virtual Boy zählt nicht!), das Ende einer Ära, gute Spiele und ein erfolgreicher Nachfolger.

Im Februar dieses Jahres stellte Nintendo die Produktion der Wii U global ein. Das Miiverse schloss am 8. November.

Ich werde die Wii U aber nie vergessen.

Cemu v1.11.1

$
0
0

Heute wurde die v1.11.1 des Wii-U-Emulators “Cemu” für alle veröffentlicht.

DOWNLOAD

Diese Version kommt endlich mit einem neuen Icon daher, welches sich nicht mehr verstecken muss. Natürlich wurde auch die Emulation verbessert – die Grafiken in Super Mario Maker wurden bspw. behoben und es ist jetzt möglich, eine Verbindung zum Online-Service herzustellen und Level herunterzuladen.

Dafür müssen aber Daten von der Wii U gedumpt werden – wer dies bereits mit einer Vorgängerversion getan hat, sollte nochmal einen Blick auf unsere Download-Seite werfen, da die Verzeichnisse “ccerts” und “scerts” jetzt komplett gedumpt werden müssen.

Ferner wurde auch das Speichern verbessert, da vorher der fehlende “meta”-Ordner nicht erstellt wurde und die enthaltenen Spielerprofile wurden aktualisiert. Zu guter Letzt werden Fehlermeldungen der Wii U (ErrEula) in einer Meldung angezeigt. Ein Vorschauvideo kann auf YouTube angesehen werden.

* Improved PPC recompiler
* Improved online support
* Fixed graphic bugs
* Compatibility improvements
* ErrEula implementation (Wii U's message box system)
* Misc bug fixes

Cemu v1.11.2

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Die Kompatibilität wurde erhöht; so sind u.a. Pokkén Tournament, Hyrule Warriors und Devil’s Third nun spielbar. Ferner wurden Grafikfehler behoben und die amiibo-Unterstützung verbessert.

Ein Vorschauvideo gibt es wie immer auf YouTube.

Viewing all 216 articles
Browse latest View live