Quantcast
Channel: wii u – WiiDatabase
Viewing all 216 articles
Browse latest View live

Cemu v1.11.3

$
0
0

Ein neues Jahr, eine neue Version des Wii-U-Emulators “Cemu“!

DOWNLOAD

Der PowerPC der Wii U lässt sich nun mit mehreren Kernen emulieren, was die Perfomance deutlich verbessert. Zudem lädt Cemu jetzt automatisch SpotPass-Inhalte herunter, wenn der Online-Modus aktiviert ist und das zuletzt genutzte amiibo lässt sich schnell über das NFC-Menü auswählen.

Der vollständige Changelog kann auf der Cemu-Website und ein Preview-Video auf YouTube gefunden werden.


Switch überholt Wii U

$
0
0

Die Nintendo Switch hat sich in fast einem Jahr mehr, als die Wii U in ihrer gesamten Lebenszeit verkauft. Dies gab Nintendo heute bekannt.

Im letzten Quartal hat sich die Switch weltweit 7,23 Millionen Mal verkauft; somit kommt die Konsole Stand 31. Dezember 2017 auf 14,86 Millionen verkaufte Einheiten! Zum Vergleich: Die Wi U hat sich in ihrer gesamten fünfjährigen Lebenszeit nur 13,56 Millionen Mal verkauft. Die Wii hatte sich 13 Millionen Mal nach 10 Monaten verkauft – die Switch verkauft sich bisher also auch schneller als die Wii.

Und so sehen die Verkaufszahlen von Nintendos Switch-Spielen aus (auch Stand 31. Dezember 2017):

  • Super Mario Odyssey: 9,07 Millionen
  • Mario Kart 8 Deluxe: 7,33 Millionen
  • The Legend of Zelda: Breath of the Wild: 6,70 Millionen
  • Splatoon 2: 4,91 Millionen
  • 1-2-Switch: 1,88 Millionen
  • ARMS: 1,61 Millionen
  • Xenoblade Chronicles 2: 1,06 Millionen

Der 3DS bringt es übrigens auf 71,99 Millionen verkaufte Einheiten, ein Plus von 3,01 Millionen seit Ende September 2017.

Linux auf die Wii U portiert

$
0
0

Der Pinguin watschelt auf die Wii U: Quarktheawesome hat den Linux-Kernel auf die Wii U portiert.

Genauer handelt es sich dabei um den Kernel 4.11.6 und Debian Unstable als Distribution.

Das Ganze muss allerdings selbst kompiliert werden – hierzu werden devkitPPC, devkitARM und armpis benötigt. Zuerst muss der Loader (die fw.img) kompiliert werden – hier einfach die Repo klonen, die castify.py um den Starbuck-Key ergänzen und “make” ausführen. Die fw.img sollte dann im Root der SD und der Linux-Kernel als “kernel” in SD://linux/ liegen. Als nächstes muss ein USB-Gerät in EXT4 formatiert und das Debian-Rootfs darauf entpackt werden.

Anschließend kann die fw.img per Haxchi oder CFW Booter gestartet werden. X.org und xf86-video-fbdev wurden noch nicht getestet, sollten allerdings funktionieren (aber sehr langsam, da noch keine HW-Beschleunigung).

Folgendes funktioniert bisher:

  • USB (nur hintere Ports)
  • Framebuffer
  • SD-Karten
  • Bluetooth (per Tethering mit einem Handy kann eine Internetverbindung hergestellt werden)
  • Einige ARM-Interaktionen (Shutdown, Reboot)
  • 2 GB RAM
  • Ein PowerPC-Kern
  • Beide Interrupt-Controller

Cemu v1.11.4b

$
0
0

Cemu wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert. So funktionieren jetzt u.a. Mario Party 10, die Freundesliste, Art Academy: Atelier, Wii Party U und Animal Crossing: amiibo Festival. Auch wurde eine experimentelle Option hinzugefügt, mit der die Kompatibilität mit integrierten Grafikkarten erhöht werden kann. GamePad-Rumble mit XInput funktioniert nun auch und der Speicherverbrauch wurde etwas verringert.

* Compatibility improvements
* Reduced overall memory usage
* Added -nolegacy option for Intel GPUs (disables Intel-specific workarounds)
* Minor other fixes and improvements
Vollständiger Changelog: http://cemu.info/changelog/cemu_1_11_4.txt

Plugin-System für die Wii U in Entwicklung

$
0
0

Der Entwickler Maschell – bekannt von HID to VPAD – arbeitet momentan an einem Plugin-System für die Wii U. So können mehrere Hintergrundanwendungen, wie bspw. TCPGecko, Swap DRC, SDCafiine und HID to VPAD gleichzeitig laufen.

Momentan kann jeweils nur eine solche Anwendung laufen, was bedeutet, dass diese Features nicht gemischt werden können. Es ist also z.B. nicht möglich, ein gemoddetes Smashbros. mit SDCafiine zu spielen und zusätzliche Controller über HID to VPAD (wie den Dualshock 3) zu verwenden.

Es gibt zwar Homebrew-Anwendungen, die mehrere Tools vereinen (wie Geckiine, was TCPGecko und SDCafiine vereint), allerdings sind diese schwer wartbar und oft veraltet. Zudem kann ein Entwickler auch nicht alle Tools unterstützen. Und hier kommt das Plugin-System ins Spiel: Entwickler können ein Plugin erstellen, welches auf der SD-Karte abgelegt wird und der Nutzer startet einen Plugin-Loader über den Homebrew Launcher und wählt, welche Plugins geladen werden sollen.

Die Arbeiten stehen noch am Anfang, aber Maschell hat schon einige Fortschritte gemacht. So lassen sich schon SwipSwapMe, SDCafiine (teils) und Padcon laden und gemeinsam verwenden. Interessierte können sich experimentelle Nightly-Builds auf GitHub herunterladen.

Cemu v1.11.5

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert – so startet “Dr. Luigi” jetzt und die Perfomance in “Fast Racing Neo” wurde verbessert. Bei einigen Spielen wurde auch die Soundausgabe verbessert. Des Weiteren kann nun die Wiimote emuliert werden und die Zeit zum Kompilieren des Shader-Caches und der RAM-Verbrauch auf NVIDIA GPUs wurden verringert.

Cemu v1.11.6b

$
0
0

Der Wii-U-Emulator Cemu wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert – so hängt sich Super Smash Bros. nicht mehr einfach so auf und Xenoblade Chronicles X lässt sich jetzt spielen. Zudem wurde eine Spielliste hinzugefügt und die enthaltenen Spielprofile aktualisiert. Näheres im Changelog und im Preview-Video auf YouTube.

* Added game list
* Added option to toggle between conventional and separable shaders
* Added new game profile options
* Updated gameprofiles
* Bug fixes & various smaller improvements

Cemu v1.12.0d

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” wurde aktualisiert.

DOWNLOAD

Die Spielliste wurde mit Icons und weitere Informationen überarbeitet. Außerdem funktioniert die Freundesliste jetzt und es kann mit Freunden sogar online gespielt werden! Auch werden Wiimotes nun nativ erkannt (Bluetooth wird natürlich benötigt). Zudem wurden die Ladezeiten verbessert, wenn viele Grafikpacks installiert sind.


Cemu v1.12.1b

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” hat ein Update erhalten.

DOWNLOAD

Wie immer wurde die Kompatibilität verbessert – so wird nun bspw. Tokyo Mirage Sessions korrekt gerendert. USB-Geräte werden per Passthrough unterstützt, so funktioniert nun Skylanders Trap Team mit den Portalen. Zu guter Letzt wurde noch der Controller- und Wiimote-Support verbessert und die Startzeit verkürzt.

* General controller and native wiimote improvements
* Added support for USB devices (via passthrough)
* Minor compatibility improvements
* Tons of bug fixes & miscellaneous improvements

pSNES v1.3, DSiMenu++ v4.3.1 rev02, Cemu v1.12.2d und Wiimms Mario Kart Fun 2018-06

$
0
0

Hier sind die Homebrew-Updates vom Wochenende!

Cpasjuste hat seinen SNES-Emulator “pSNES” für die Nintendo Switch aktualisiert.

DOWNLOAD PSNES

In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem die Knöpfe im Speicherdialog nicht funktionieren. Des Weiteren kann die Verwendung einer db.xml zum Sortieren der Spiele ein- und ausgeschaltet werden und Vorschaubilder werden korrekt geladen, wenn keine Datenbank benutzt wird. Leider funktioniert der Emulator immer noch nicht mit SX OS. War ein Problem mit SX OS und wurde mit v1.2 behoben!


Ebenfalls ein Update bekommen hat DSiMenu++ von Robz8.

DOWNLOAD DSIMENU++

Ein Fehler wurde behoben, bei dem kein Sound abgespielt wurde.


Das Cemu-Team hat eine neue Version ihres Wii-U-Emulators “Cemu” für Windows veröffentlicht.

DOWNLOAD CEMU

Die Charakter-Grafiken in Paper Mario: Color Splash wurden behoben und “Sonic Boom – Lyrics Aufstieg” rendert jetzt korrekt. Des Weiteren lässt sich die Oberfläche nun übersetzen und einige Fehler wurden behoben – darunter bspw. einer, bei dem der 1- und 2-Knopf der Wiimote vertauscht waren und einer, der zu einer 100%igen CPU-Auslastung geführt hat.


Zu guter Letzt hat Wiimm noch eine neue Ausgabe seiner Custom Mario Kart Distribution “Wiimms Mario Kart Funveröffentlicht.

DOWNLOAD WIIMMS MARIO KART FUN

Die vollständige Track-Liste seht ihr auf ct.wiimm.de. Neue, wiederkehrende und aktualisierte Strecken seht ihr unten.

Cemu v1.13.0d

$
0
0

Der Wii-U-Emulator “Cemu” hat ein Update erhalten.

DOWNLOAD

ELF-Dateien (Homebrew) lassen sich jetzt laden und das Audiogerät, das Cemu nutzen soll, kann ausgewählt werden. Das Optionsmenü wurde umgestaltet und das aktuell laufende Spiel kann nun in Discord angezeigt werden (Discord Rich Presence). Die Grafikpack-Funktionalität wurde erweitert und Grafikpacks können bspw. auch voreingestellte Optionen beinhalten. Zu guter Letzt wurde noch ein Fehler in Bezug auf den Wii Pro und Classic Controller behoben.

Cemu v1.13.0f

$
0
0

Cemu wurde aktualisiert.

Ein Problem wurde behoben, bei dem Custom-Shader immer als Pixel-Shader geladen wurden und eines, bei dem Custom-Shader geladen wurden, obwohl Grafik-Packs deaktiviert wurden.

general: Graphic packs fixes:
- fixed an issue where custom shaders were always loaded as pixel shaders
- fixed an issue where custom shaders were loaded, even though the graphic pack was not activated anymore

Wii-U-Update 5.5.3 veröffentlicht

$
0
0

Nintendo hat überraschenderweise ein Update für die Wii U veröffentlicht.

Dieses Update macht die Wii U fit für die Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 in der EU wirksam wurde und tauscht wie beim 3DS die TLS-Zertifikate für die Amazon Web Services aus. Nicht mehr und nicht weniger. Kein Homebrew-Block, kein CDN-Nonsens.

Die Datenerfassung lässt sich also ausstellen. Coldboot Haxchi muss auf EUR-Konsolen erneut installiert werden, indem das “Don’t touch me” Icon gestartet und der Homebrew Launcher ausgeführt wird. Dann einfach den Installer neu ausführen und drüberinstallieren.

Cemu v1.13.1d

$
0
0

Der Wii-U-Emulator Cemu hat ein Update erhalten.

Die Kompatibilität wurde wie immer verbessert – so laufen u.a. Bayonetta 2, Star Fox Zero und Star Fox Guard jetzt stabil. Auch wurde die Wiimote-Unterstützung poliert, was das Neigen in Mario Party 10 behebt. Zu guter Letzt wurden noch die Audio-Emulation verbessert und XAudio2 als Alternative zu DirectSound hinzugefügt.

Cemu v1.13.2c

$
0
0

Die Perfomance wurde verbessert und der Pfad des MLC lässt sich in den Einstellungen ändern. Ferner kann die Menüleiste im Fullscreen angezeigt werden und XAudio 2.8 (Windows 8+) wird nun unterstützt.


Cemu v1.13.2d

$
0
0

Ein Fehler, der die Oberfläche zum Einfrieren bringen konnte, wurde behoben.

general: Fixed a bug which could freeze the Cemu UI

Cemu v1.14.0b

$
0
0

Durch ein neues Texturen-System wurden viele Grafikfehler behoben und das Rendering allgemein, sowie die Kompatibilität verbessert. Ferner gab es neben einigen Bugfixes auch kleinere Audio-Verbesserungen.

Ein Preview-Video kann wie immer auf YouTube gefunden werden.

* New texture system & graphic fixes
* Small audio improvements
* Bug fixes & miscellaneous improvements

Cemu v1.15.0d

$
0
0

Das Perfomance-Overlay lässt sich nun nach Belieben anpassen und Grafikpacks können jetzt vorhandene Spieldateien on-the-fly überschreiben, was das Modden von Games einfacher macht. Auch lässt sich der eShop besuchen und darin sogar einkaufen (aber nichts herunterladen)! Außerdem wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn der Akku eines XInput Wireless-Controllers zur Neige geht.

JWUDTool v0.2

$
0
0

Mehrere "GM"-Partitionen (die die Daten des Spiels beinhalten) werden jetzt unterstützt, außerdem kommt das Tool nun mit Titeln von GI-Partitionen (für Spiele, die mit einem Update/DLC ausgeliefert werden) und mit Kiosk-Discs zurecht, wofür der Dev Common-Key übergeben werden muss (plus der "–dev"-Parameter).

Zudem lässt sich eine komprimierte WUX wieder in eine vollständige WUD dekomprimieren und durch die Verwendung der aktuellen JNUSLib wurden einige Fehler behoben.

* Added support for multiple GM partitions
* Added support to handle titles from the GI partition (For games that ships with an game update or DLC)
* Added support for handling kiosk discs. Bring you right common key and use the -dev flag
* It's now possible to convert a .wux back to .wud (-decompress)
* Using the latest JNUSLib - this fixes serveral bugs

Cemu v1.15.0e

$
0
0

Die Buttons zum Zeigen des GamePad-Bildschirms und fürs Mikrofon funktionieren wieder.

input: Fixed gamepad show screen and mic button
Viewing all 216 articles
Browse latest View live